Visumantragsformulare für China optimiert
Visumantragsformulare für China optimiert
Um die Visumbeantragung für Ausl?nder weiter zu erleichtern, hat das Au?enministerium (MFA) nach Rücksprache mit den zust?ndigen Abteilungen die Visumantragsformulare für Ausl?nder, die nach China reisen, optimiert.
Die Optimierung umfasst 7 Hauptpunkte und 15 Unterpunkte, die sich haupts?chlich auf den Bildungshintergrund des Antragstellers, Informationen zu Familienmitgliedern, frühere Reiseerfahrungen usw. beziehen. Der Textinhalt der Antragsformulare wird erheblich reduziert. Beispielsweise wird die Erfassung der ?bisherigen Reiseerfahrung“ von fünf Jahren auf ein Jahr gekürzt und der ?Bildungshintergrund“ umfasst nur den h?chsten Abschluss des Bewerbers. Antragsteller werden viel weniger Zeit mit dem Ausfüllen der Formulare verbringen und erwarten ein effizienteres Visumantragsverfahren.
Die neue Version der Visumantragsformulare wird am 20. September 2023 ver?ffentlicht. Das MFA wird wie immer den pers?nlichen Austausch zwischen China und dem Ausland erleichtern, um Chinas hochwertige Entwicklungs- und ?ffnungsbemühungen zu f?rdern.
Spezifische neue Antragsformulare bitte hochladen:http://cs.mfa.gov.cn/zlbg/bgzl/lhqz/
Hier sind die Dokumente, die Sie vor der Einreichung des Visumantrags vorbereiten müssen:
1. Grundlegende Dokumente
(1) Reisepass
Originalpass mit mindestens sechs Monaten Restgültigkeit und leeren Visumseiten sowie eine Fotokopie der Datenseite des Reisepasses und der Fotoseite, falls diese getrennt ist.
(2) Visumantragsformular und Foto
Ein ausgefülltes Visumantragsformular mit einem kürzlich aufgenommenen farbigen Passfoto (nackter Kopf, ganzes Gesicht) vor hellem Hintergrund
(3) Nachweis des rechtm??igen Aufenthalts oder des Aufenthaltsstatus (gilt für Personen, die das Visum nicht in ihrem Staatsangeh?rigkeitsland beantragen)
Wenn Sie das Visum nicht im Land Ihrer Staatsbürgerschaft beantragen, müssen Sie das Original und eine Fotokopie Ihrer gültigen Aufenthalts-, Aufenthalts-, Besch?ftigungs- oder Studentenvisums oder anderer gültiger, von den zust?ndigen Beh?rden ausgestellter Aufenthaltsbescheinigungen vorlegen des Landes, in dem Sie sich derzeit aufhalten.
(4) Fotokopie früherer chinesischer P?sse oder früherer chinesischer Visa (gilt für ausl?ndische Staatsbürger, die chinesische Staatsbürger waren und die ausl?ndische Staatsbürgerschaft erhalten haben)
Wenn Sie zum ersten Mal ein chinesisches Visum beantragen, sollten Sie Ihren bisherigen chinesischen Reisepass und eine Fotokopie der Datenseite vorlegen.
Wenn Sie bereits ein chinesisches Visum erhalten haben und ein chinesisches Visum mit einem erneuerten ausl?ndischen Reisepass beantragen m?chten, der kein chinesisches Visum enth?lt, sollten Sie die Fotokopie der Datenseite des vorherigen Reisepasses und die Fotoseite, falls diese separat ist, ebenfalls vorlegen wie auf der vorherigen Seite für chinesische Visa. (Wenn Ihr Name im aktuellen Reisepass vom vorherigen abweicht, müssen Sie ein offizielles Dokument über die Namens?nderung vorlegen.)
2. Belege
C-Visum
Ein Garantieschreiben eines ausl?ndischen Transportunternehmens oder ein Einladungsschreiben eines relevanten Unternehmens in China
D-Visum
Das Original und eine Fotokopie des Best?tigungsformulars für den dauerhaften Aufenthaltsstatus von Ausl?ndern, ausgestellt vom Ministerium für ?ffentliche Sicherheit Chinas.
Wir erinnern Sie freundlich daran:
Inhaber eines D-Visums müssen innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum ihrer Einreise bei den Ausreise-/Einreiseverwaltungen der ?ffentlichen Sicherheitsorgane der ?rtlichen Volksregierungen auf oder über der Kreisebene an den vorgeschlagenen Wohnorten eine Aufenthaltserlaubnis für Ausl?nder beantragen.
F-Visum
Ein Einladungsschreiben, ausgestellt von einer relevanten juristischen Person oder Einzelperson in China. Die Einladung sollte enthalten:
(1) Angaben zum Bewerber (vollst?ndiger Name, Geschlecht, Geburtsdatum etc.)
(2) Informationen zum geplanten Besuch (Zweck des Besuchs, Ankunfts- und Abreisedaten, zu besuchende(r) Ort(e), Beziehungen zwischen dem Antragsteller und der einladenden Einrichtung oder Einzelperson, Finanzierungsquelle für Ausgaben)
(3) Angaben zur einladenden juristischen Person oder natürlichen Person (Name, Kontakttelefonnummer, Adresse, Dienststempel, Unterschrift des gesetzlichen Vertreters oder der einladenden natürlichen Person)
G-Visum
Ein Weiterflugticket (Zug oder Schiff) mit best?tigtem Datum und Sitzplatz in das Zielland oder die Zielregion.
J1-Anzeige
Visumbenachrichtigungsschreiben der Informationsabteilung des chinesischen Au?enministeriums und ein offizielles Schreiben der Medienorganisation, für die der Journalist arbeitet.
Bewerber sollten sich vorab an die Presseabteilung der chinesischen Botschaft/des chinesischen Generalkonsulats wenden und die entsprechenden Formalit?ten erledigen.
Wir nehmen vom 23. bis 27. Oktober an der Canton Fair teil und zeigen unsere NeuheitenPulverbeschichteter Obstkorb aus Draht für die Küche am Stand Session A 1.2J35-36,K13-14.
Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Teilnahme an der Messe bis zum 23. Oktober best?tigen k?nnten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie Hilfe oder weitere Informationen ben?tigen. Für weitere Details k?nnen Sie uns per E-Mail kontaktieren.
Wir freuen uns darauf, Sie auf der 134. Guangzhou Fair begrü?en zu dürfen und gemeinsam die enormen M?glichkeiten zu erkunden, die sie bietet.