2023 europ?ische Online-Verkaufstrends für Einrichtungsgegenst?nde
Im Jahr 2023 sind die europ?ischen M?rkte einem hohen Inflationsdruck ausgesetzt und die Menschen neigen dazu, ihre Rohstoffkaufpl?ne aufzuschieben. Einrichtungsgegenst?nde werden allgemein als nicht ortsfeste Einrichtungsgegenst?nde oder Ger?te für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Esszimmer und Küchen kategorisiert, ausgenommen sind jedoch Küchenger?te und Einbauküchenm?bel.
Die Daten zeigen, dass die gesamte europ?ische Einrichtungsbranche im Jahr 2022 eine Marktgr??e von fast 40 Milliarden Euro hat, der Hauptmarkt für Wohn- und Esszimmerm?bel eine Marktgr??e von etwa 13 Milliarden Euro.
Haushaltsprodukte sind in der Regel gro? und relativ teuer, und die Leute müssen sie oft ausprobieren, bevor sie sie kaufen, was bedeutet, dass viele Leute es vorziehen, sie in einem Ladengesch?ft aufzubewahren; andererseits kleinere Einrichtungsgegenst?nde wie Kissen, Teppiche,Aufbewahrungsregale für die Küche,Gabelhalter für die Küche,Kaffeepadhalter und andere tragbarere Produkttypen überwiegen; Darüber hinaus sind Heimtextilien oft auch auf den Laden angewiesen, und Verbraucher sto?en bei der Suche nach anderen Waren oft auf solche Produkte und verspüren den Drang, sie zu kaufen.
In ganz Europa sticht der Verbrauchermarkt für Einrichtungsgegenst?nde in Italien, Spanien und Rum?nien hervor, wo sich fast 50 % der Verbraucher von Einrichtungsgegenst?nden dafür entscheiden, online einzukaufen. Auch Online-M?rkte wie Gro?britannien und Frankreich verzeichneten besonders beeindruckende Ums?tze mit M?belartikeln.
Allerdings scheinen die Verbraucher in den nordischen M?rkten kein Interesse am Online-Shopping zu haben, da die Online-Verk?ufe in der Kategorie Heimtextilien nur mittelm??ig abschneiden, was an den relativ hohen Warenpreisen in diesen M?rkten in Kombination mit der Tatsache liegen k?nnte, dass jedes Land zieht insgesamt weniger Online-Konsumenten an.
Ein weiterer m?glicher Grund k?nnte auch in der Tatsache liegen, dass in einigen L?ndern die Bev?lkerung st?rker altert, wobei das Durchschnittsalter Schwedens im Jahr 2022 bei etwa 41 Jahren liegt und der gr??te Anteil der Bev?lkerung über 70 Jahre alt ist. Die gleiche Situation ist in Finnland und D?nemark zu beobachten.
Angesichts der Tatsache, dass die Millennials und die Generation
Was das Einkommen betrifft, geben Verbraucher mit h?herem Einkommen mehr für die Einrichtung ihrer Wohnung aus, und diejenigen mit h?herem Einkommen haben in der Regel gr??ere H?user und sind eher geneigt, mehr zu kaufen, um ihre H?user zu dekorieren.
Bemerkenswert ist, dass mehr Frauen als M?nner Einrichtungsgegenst?nde online kaufen, was darauf hindeutet, dass sie eher als M?nner für die Inneneinrichtung verantwortlich sind und dass sie ihre Vorliebe für Online-Eink?ufe, insbesondere wenn es um Mode geht, besser auf Einrichtungsgegenst?nde übertragen k?nnen K?ufe.
Im regul?ren Online-Kanal für Einrichtungsgegenst?nde legen europ?ische Verbraucher Wert auf Faktoren wie günstigere Preise, Hauslieferdienste und Komfort.
In den letzten fünf Jahren sind Online-H?ndler im Bereich Heimtextilien entstanden, um diese wachsende Nischenlücke zu schlie?en und hochpreisige Produkte auf den Markt zu bringen. Dies hat auch viele traditionelle Marken dazu inspiriert, den E-Commerce-Kanal vollst?ndig zu nutzen, um sich an den Status quo anzupassen und ihr Online-Gesch?ft in Zukunft auszubauen.
Bis heute ist trendige Wohndekoration eines der meistverkauften Produkte und bringt durch gut gestaltete Wohndekoration pers?nlichen Geschmack und Lebensqualit?t ins Zuhause. Bleiben Sie auf dem Laufenden, was Foshan für Heimdekorationen angeht.