Shenzhen International Fair 2025: Wie führen Aufbewahrungskörbe und Küchenaufbewahrung den Trend zu Metallhäusern an?

2025-09-18 15:00

Vom 6. bis 8. September fand im Shenzhen World Exhibition & Convention Center die 2025 China (Shenzhen) Cross-Border E-Commerce Exhibition (CCBEC) statt. Als einflussreichstes grenzüberschreitendes Handelsereignis im asiatisch-pazifischen Raum zog die Messe über 2.500 Aussteller aus 35 Ländern und Regionen an, belegte eine Ausstellungsfläche von 100.000 Quadratmetern, empfing mehr als 100.000 professionelle Einkäufer und erreichte schließlich ein geplantes Transaktionsvolumen von 4,5 Milliarden US-Dollar. Unter den beeindruckenden Ausstellungsstücken rückten Aufbewahrungsprodukte aus Metall für den Haushalt in den Mittelpunkt. Darunter wurden Aufbewahrungskörbe und Küchenaufbewahrungsserien mit ihren umweltfreundlichen Innovationen und Designverbesserungen zu den gefragtesten Kategorien bei in- und ausländischen Käufern und machten 35 % aller Anfragen im Ausstellungsbereich für den Heimbereich aus.

Kitchen storage

Ausstellungsübersicht: Metalllagerung wird zum neuen Motor für den grenzüberschreitenden Handel

Die diesjährige grenzüberschreitende Messe mit dem Motto „Globale Ressourcen verknüpfen, Konsum steigern“ deckt mehrere Kernsektoren ab, darunter Haushaltswaren des täglichen Bedarfs, Unterhaltungselektronik, Eisenwaren und Outdoor-Produkte. Im Wohnpavillon in Halle 10 herrschte im Ausstellungsbereich für Metalllagerprodukte stets reger Andrang. Einkäuferteams aus Deutschland, den USA und Australien standen Schlange, um die neuesten Metalllagerlösungen kennenzulernen. Laut Angaben des Organisationskomitees der Messe erreichte das geplante Transaktionsvolumen für Haushaltsprodukte 1,2 Milliarden US-Dollar, wovon Metalllagerprodukte 28 % ausmachten – ein Anstieg von 15 % gegenüber dem Vorjahr.

Storage Baskets

Die Nachfrage auf den europäischen und amerikanischen Märkten ist besonders groß. Statistiken vor Ort zeigen, dass 60 % der europäischen und amerikanischen Käufer ihre Absicht zum Kauf von Aufbewahrungskörben im Industrie- und Retro-Stil deutlich zum Ausdruck gebracht haben. Unter ihnen haben deutsche Supermarktketten die größte Nachfrage nach lebensmittelechten Aufbewahrungskörben aus verzinktem Stahl, wobei ein einzelnes Anfragevolumen in der Regel über 5.000 Stück liegt. „Wir brauchen Aufbewahrungsprodukte aus Metall, die den Lebensmittelsicherheitsstandards entsprechen und dekorative Eigenschaften haben. Die innovativen Designs der Aussteller in Shenzhen haben die Erwartungen übertroffen“, sagte Anna Schmidt, Einkaufsleiterin aus München, nachdem sie die lasergravierten Aufbewahrungskörbe.

Auch der asiatische Markt zeigte eine rege Entwicklung. Japanische Käufer legten besonderes Augenmerk auf raffinierte Küchenaufbewahrungslösungen. Messerhalter mit Magnetfunktion und modulare Gewürzregale erfreuten sich großer Beliebtheit; südostasiatische Kunden bevorzugten Aufbewahrungssysteme aus Aluminiumlegierung mit Anti-Schimmel-Beschichtung. Solche Produkte erzielten in Märkten wie Singapur und Malaysia eine jährliche Wachstumsrate von 35 %.

Kitchen storage

Produkttrends: Umweltschutz und Intelligenz verändern den Wert der Metalllagerung

Die auf der Messe gezeigten Metalllagerprodukte zeigten deutliche technologische Verbesserungen, wobei umweltfreundliche Materialien und intelligentes Design die beiden wichtigsten Entwicklungsrichtungen bildeten. Im Bereich der Materialinnovation stieg der Einsatz umweltfreundlicher Materialien wie recycelbarer verzinkter Stahlplatten und Aluminiumlegierungen in Luftfahrtqualität im Vergleich zum Vorjahr um 40 %. Diese Materialien reduzieren nicht nur das Gewicht vonAufbewahrungskörbeum 50 %, sondern auch die Kohlenstoffemissionen um 45 % senken und damit die strengen Anforderungen des CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) der EU vollständig erfüllen. Ein von einem Aussteller ausgestelltes Küchenaufbewahrungssystem aus Edelstahl bestand den 48-stündigen Salzsprühtest ohne Korrosion und erregte damit die Aufmerksamkeit des globalen Einkaufsteams von Walmart.

 

Die Integration intelligenter Funktionen hat traditionellen Speicherprodukten neue Vitalität verliehen. High-EndKüchenaufbewahrung Systeme mit RFID-Rückverfolgbarkeitsfunktionen können über mobile Apps Erinnerungen an das Verfallsdatum von Lebensmitteln realisieren; intelligente Gewürzregale mit Wiegefunktion können den Verbrauch genau erfassen und automatisch Nachfülllisten erstellen; und klassifizierte Lagerkörbe mit visueller KI-Erkennung können platzierte Artikel automatisch identifizieren und entsprechende Bereichsanzeigeleuchten aufleuchten lassen. Die Konvertierungsrate für Auslandsbestellungen dieser innovativen Produkte ist 22 % höher als die herkömmlicher Produkte.

Die grenzüberschreitende Integration der Designästhetik ist ein weiteres Highlight. Aufbewahrungskörbe aus Eisen mit geometrischen Hohlmustern dienen sowohl als Aufbewahrungs- als auch als Wanddekoration und erhielten in der Live-Übertragung auf TikTok vor Ort 500.000 Likes. Die Küchenaufbewahrungsserie, die neochinesische Elemente mit Metallmaterialien kombiniert, weist durch Nanobeschichtungstechnologie eine Vulkangesteinstextur auf und wurde in den sozialen Medien zu einer Promi-Ausstellung.

Markteinblicke: Kategoriechancen im Rahmen der globalen Nachfragedifferenzierung

Messedaten zeigen die globalen Marktdifferenzierungsmerkmale von Metallaufbewahrungsprodukten. In den reifen europäischen und amerikanischen Märkten legen Verbraucher verstärkt Wert auf Design und Umweltfreundlichkeit der Produkte. Die Verwendung von Aufbewahrungskörben im Industriestil in der Inneneinrichtung ist um 28 % gestiegen, und kundenspezifische Produkte mit Lasergravurtechnologie erfreuen sich einer um 30 % höheren Beliebtheit. Die Nachfrage nach haustierspezifischen Metallaufbewahrungskombinationen ist auf dem nordamerikanischen Markt stark gestiegen, und die Nachfrage nach passenden Produkten wie auslaufsicheren Futternäpfen und Getreideeimern ist im Vergleich zum Vorjahr um 180 % gestiegen.

Schwellenmärkte zeichnen sich durch eine hohe Funktionalität aus. Aus klimatischen Gründen besteht in Südostasien eine starke Nachfrage nach schimmelresistenten und hitzebeständigen Küchenaufbewahrungsprodukten. Das Bestellvolumen für belüftete Metallkörbe ist in Indonesien und Thailand deutlich gestiegen. In Lateinamerika wird das Preis-Leistungs-Verhältnis stärker berücksichtigt, und das Kaufvolumen für einfache, faltbare Metallkörbe macht 65 % der Gesamtnachfrage in der Region aus.

Daten von länderübergreifenden E-Commerce-Plattformen bestätigen diesen Trend. Amazons Backend zeigt, dass das Suchvolumen für „Aufbewahrungskörbe im Industriestil“ jährlich um 180 % gestiegen ist und die Wiederkaufsrate für Produkte im Zusammenhang mit „Smart Kitchen Organizer“ 45 % erreicht hat. Der während der Messe veröffentlichte „2025 Global Home Storage Trend Report“ prognostiziert, dass der Wert von Metallaufbewahrungsprodukten auf dem Weltmarkt 100 Milliarden Yuan übersteigen wird, wobei die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Küchensegments über 10 % liegen wird.

Storage Baskets

Zukunftsaussichten: Fokus auf technologischer Innovation und lokalisiertem Layout

Die Produktpräsentationen und Einkaufstrends auf dieser grenzüberschreitenden Messe zeigen, dass sich der Metalllagerbranche drei große Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Der konsequente Einsatz umweltfreundlicher Materialien ist zu einem unausweichlichen Trend geworden. Nach der Umsetzung der neuen EU-Umweltschutzvorschriften ist die Zugangsschwelle für Lagerkörbe aus 100 % recycelbaren Materialien auf dem europäischen Markt deutlich gesunken, und die Auftragswachstumserwartungen der entsprechenden Unternehmen liegen bei 40 %.

Die Verbreitung intelligenter Technologien beschleunigt die Produktentwicklung. Das von vielen Unternehmen auf der Messe präsentierte KI-Sichtprüfsystem kann die Effizienz der Qualitätsprüfung von Metalllagerprodukten um das Dreifache steigern und erreicht eine Erfolgsquote von 99,8 %. Dieses technologische Upgrade verkürzt den Lieferzyklus für kundenspezifische Kleinserienbestellungen auf sieben Tage und erfüllt so effektiv die individuellen Bedürfnisse ausländischer Märkte.

Lokale Produktionsstrukturen sind für grenzüberschreitende Unternehmen zu einer neuen Option geworden. Um regionale Handelsbarrieren zu überwinden, haben führende Unternehmen begonnen, Produktionsstandorte in Vietnam und Polen zu errichten und nutzen lokale Recyclingstahlressourcen, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Diese Strategie reduziert die Logistikkosten für Produkte in den ASEAN- und EU-Märkten um 30 % und verkürzt den Lieferzyklus auf weniger als 15 Tage.

Die Shenzhen Cross-Border Fair 2025 präsentierte nicht nur innovative Lösungen im Bereich der Metallaufbewahrung, sondern verdeutlichte auch den Trend zur weltweiten Verbesserung des privaten Konsums. Von der Erfüllung grundlegender Aufbewahrungsbedürfnisse bis hin zur Gestaltung von Lebensstilen, von Einzelfunktionsprodukten hin zu intelligenten Ökosystemen: Aufbewahrungskörbe und Küchenaufbewahrung wandeln sich von praktischen Werkzeugen zu ästhetischen Begleitern. Für chinesische Fertigungsunternehmen ist es entscheidend, die technischen Aspekte Umweltschutz und Intelligenz zu verstehen und die lokalen Bedürfnisse segmentierter Märkte umfassend zu berücksichtigen, um den globalen Markt zu erschließen. Der Leiter des Organisationskomitees der Ausstellung sagte: „Der grenzüberschreitende Handel mit Metallaufbewahrungsprodukten wird zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Chinas Fertigungsstärke und der globalen Lebensqualität.“


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)